Der vorklinische Abschnitt des Zahnmedizinstudiums vermittelt die naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen, die für das Verständnis der klinischen Inhalte fundamental sind. Parallel dazu erhalten Studierende bereits erste praxisorientierte Einblicke in die Zahnmedizin und werden strukturiert auf das erste Staatsexamen (Z1) vorbereitet.
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Chemie
Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse der Allgemeinen und Organischen Chemie vermittelt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen und einem begleitenden Pflichtpraktikum.
Leistungsnachweis: Zwei schriftliche Klausuren (Allgemeine und Organische Chemie)
Physik
Die physikalischen Grundlagen medizinischer Prozesse werden im Rahmen von Vorlesungen und einem begleitenden Praktikum im ersten Semester behandelt.
Leistungsnachweis: Eine schriftliche Klausur
Biologie
Die Biologie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Chemie, Physiologie und Anatomie dar. Das Fach ist Bestandteil der Z1-Prüfung, wird aber nicht durch eine semesterbezogene Klausur abgeschlossen.
Medizinische Grundlagen
Anatomie
Anatomie wird in drei Abschnitten gelehrt:
- Vermittlung der Grundlagen durch Vorlesungen
- Mikroskopische Anatomie (Histologie): Vermittlung histologischer Kenntnisse im Rahmen von Mikroskopierpraktika die im Sommersemester angeboten werden
Leistungsnachweis: Zwei schriftliche Klausuren - Makroskopische Anatomie (Präp-Kurs): Präparierkurs an Körperspendern im Wintersemester. Die Studierenden absolvieren vier mündliche Testate. Die Abschlussklausur findet zu Beginn des Sommersemesters statt.
Physiologie
Verteilt über zwei Semester werden in Physiologie die funktionellen Abläufe im menschlichen Körper erarbeitet. Die Veranstaltungen beinhalten regelmäßige Praktikumstage und tägliche Vorlesungen.
Leistungsnachweise: Klausur am Ende von Physiologie 1 & 2
Biochemie und Molekularbiologie
Biochemie wird ebenfalls über zwei Semester unterrichtet. Neben Vorlesungen umfasst das Fach praktische Übungen.
Leistungsnachweise: Nach jedem Semester, also Biochemie 1 und Biochemie 2, findet eine Klausur statt.
Zahnmedizinische Propädeutik
Propädeutische Praktika
Bereits im ersten Semester können Studierende zwei praxisorientierte propädeutische Kurse belegen:
- Dentale Technologie
- Präventive Zahnheilkunde
Die Praktika finden in der vorlesungsfreien Zeit statt und dienen als erste praktische Orientierung in der Zahnmedizin.
Berufsfelderkundung
Im Rahmen von sieben thematischen Vorlesungen im Sommersemester sowie einer Tageshospitation erhalten Studierende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Zahnmedizin und in die Möglichkeiten späterer Spezialisierung.
Terminologie
Medizinische Fachsprache ist essenziell für die schriftliche und mündliche Kommunikation im ärztlichen Umfeld. Im ersten Semester werden Grundlagen der Terminologie vermittelt.
Leistungsnachweis: Eine schriftliche Klausur
Staatsexamen (Z1)
Der vorklinische Studienabschnitt endet mit dem ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1). Die Prüfung wird mündlich in Gruppen abgelegt und umfasst folgende Fächer:
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Mikroskopische und Makroskopische Anatomie
- Physiologie
- Biochemie und Molekularbiologie
- Zahnmedizinische Propädeutik
Die Z1 stellt die zentrale Abschlussprüfung der Vorklinik dar und bildet die Voraussetzung für den Eintritt in den klinischen Abschnitt des Studiums.
Organisatorischer Hinweis
Weitere Informationen zu Semesterzeiten, Stundenplänen, dem Pflegedienst sowie weiteren studienrelevanten Unterlagen finden Sie im Ordner des Studiendekanats auf der Plattform medicAL.