1. Studienabschnitt
Der erste Studienabschnitt vermittelt naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen, ergänzt durch erste praktische Einblicke.
Chemie
Vorlesungen, Pflichtpraktika und Seminar
2 Klausuren (Allgemeine Chemie & Organische Chemie)
Physik
Vorlesungen und Pflichtpraktika
1 Klausur
Anatomie
Vorlesung I oder II+III
Medizinische Terminologie
Praktikum
1 Klausur
Zahnmedizinische Propädeutik mit Schwerpunkt Dentale Technologien (PDT)
Vorlesungen und Pflichtpraktikum
1 Klausur
Zahnmedizinische Propädeutik mit Schwerpunkt Präventive Zahnheilkunde
Vorlesungen und Pflichtpraktikum
1 Klausur
Biologie
Vorlesung
Anatomie
Vorlesung I oder II+III
Mikroskopischen Anatomie (Histologie) – Nur SoSe
2 Klausuren (Allgemeine Histologie & Spezielle Histologie)
Makroskopischen Anatomie (Präpkurs) – Nur WiSe
schriftliche Eingangsklausur, 4 mündliche Modulprüfungen, Abschlussklausur
Berufsfelderkundung
Vorlesung und Tageshospitation
Physiologie umfasst zwei aufeinanderfolgende Semester, deren zeitliche Abfolge durch den Studienstart bestimmt wird.
Physiologie
Vorlesung und Pflichtpraktikum
1 Klausur nachdem das physiologische Praktikum I & II abgeschlossen ist
Biochemie
Vorlesung und Pflichtpraktikum
2 Klausuren (1 Klausur pro Semester)
Z1
mündlichen Prüfungen des Ersten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung
Z1
Das „Erste Staatsexamen“ umfasst vier mündliche Prüfungen:
- Biochemie und Molekularbiologie zusammen mit Chemie
- Mikroskopische und makroskopische Anatomie zusammen mit Biologie
- Physiologie zusammen mit Physik
- Zahnmedizinische Propädeutik
Zusätzlich zu den bestandenen Kursen und Praktika sind eine Ausbildung in Erster Hilfe sowie ein einmonatiger Pflegedienst nachzuweisen.
Das Bestehen der Z1 ist Voraussetzung für den Eintritt in den zweiten Studienabschnitt.