
FAQ
Allgemeines
Unsere Sitzungen finden immer montags im GHS der Zahnklinik statt. Dort kannst du eigene Ideen einbringen, dich bei Veranstaltungen engagieren oder Anliegen vorbringen – oder einfach nur zuhören und reinschnuppern. Wir heißen neue Mitglieder jederzeit herzlich willkommen!
Die Fachschaft Zahnmedizin Freiburg setzt sich für die Interessen der Studierenden ein und erleichtert das Studentsein an der Uni. Wir sind eure Anlaufstelle für organisatorische Fragen, Anliegen und Probleme rund ums Studium und fungieren als Sprachrohr zur Klinik, um eure Belange aktiv zu vertreten.
Zur Fachschaft gehören Studierende aller Semester, die sich freiwillig engagieren. Ihr könnt uns jederzeit über unsere E-Mail-Adresse, Social-Media-Kanäle oder direkt bei unseren Sitzungen erreichen. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen.
Studium & Organisation
Die Anmeldung läuft über HISinOne und wird von Studiendekanat organisiert. In manchen Fällen meldet ihr euch selbstständig an, in anderen werdet ihr automatisch registriert. Achtet darauf, dass ihr vor Ablauf der Frist überprüft, ob ihr wirklich angemeldet seid, und sichert euch am besten einen PDF-Beleg als Nachweis.
Kein Grund zur Panik – ihr habt mehrere Versuche. Sprecht frühzeitig mit Dozierenden, Semestersprechern oder Kommilitonen, um beim nächsten Mal optimal vorbereitet zu sein.
MedicAL für Kursmaterialien
HISinOne für Prüfungsanmeldung
Kreuzmich, Amboss, Thieme Online zur Klausurvorbereitung
Die Stundenpläne werden vom Dekanat bereitgestellt und gelten in der Regel für das gesamte Semester. Änderungen können jedoch vorkommen, zum Beispiel wenn Kurse nicht bestanden werden. Die aktuellen Stundenpläne für euer Semester könnt ihr jederzeit auf MedicAL einsehen.
Vorklinik & Klinik
Keine Panik! Ihr bekommt dann eine andere Kursreihenfolge. Viele Kommilitonen haben das selbst erlebt und können euch mit Tipps unterstützen. Informiert euch gut – es gibt oft Möglichkeiten, die Wartezeit sinnvoll zu nutzen.
- Nutzt empfohlene Skripte und Vorlesungsfolien
- Tauscht euch mit älteren Semestern aus und nutzt Zusammenfassungen von Kommilitonen.
- Online-Plattformen wie Kreuzmich, Thieme Online, Amboss und Meditricks sind hilfreich.
- Gebrauchte Literatur könnt ihr über Kleinanzeigen oder unsere Zahnitrödel-Gruppe erwerben.
Kittel, Schutzbrille und ein paar Grundinstrumente. Hört euch bei Kommilitonen um und wartet auf die Materiallisten der Dozierenden – diese können von Semester zu Semester variieren. Den Link zur Zahnitrödel-Gruppe findet ihr auf MedicAL, dort bieten Kommilitonen Materialien an oder stellen Suchanfragen.
Die Termine werden jedes Semester kurz vor Kursbeginn bekannt gegeben. Die Ausgabe erfolgt semesterweise und wird über die Semestersprecher kommuniziert. Bringt zu dem Termin euren ausgedruckten Leihvertrag mit, den ihr auf MedicAL findet.
Das freie Präpen findet wöchentlich statt:
- Freitags: 15–18 Uhr
- Samstags: 9–13 Uhr
Es kann zu Terminänderungen kommen, daher bitte regelmäßig prüfen. Ein Student ist während dieser Zeiten vor Ort und ermöglicht, dass ihr am Phantom üben könnt. Um teilzunehmen und einen Platz sicherzustellen, müsst ihr euch vorher in ein Online-Dokument eintragen. Den Link findet ihr auf MedicAL im Ordner „Fachschaft Zahnmedizin“.
Ja! Für das freie Präppen stehen Masken, Modelle, Instrumente und Winkelstücke bereit. Diese können während der Übungszeiten bei der Betreuung abgeholt werden.
Sauberes Arbeiten und Hygienestandards sind Pflicht (Kittel, Handschuhe, Brille). Pünktlichkeit ist ebenfalls wichtig. Fragt ältere Semester nach nützlichen Tipps & Tricks!
Unterstützung & Beratung
- Fachschaft: für studentische Anliegen, Konflikte im Kurs oder organisatorische Fragen
- Studiendekanat: für Prüfungsfragen und Studienorganisation
- Studierendenwerk Freiburg (SWFR): für persönliche Belastungen, finanzielle Probleme und BAföG
Wendet euch zuerst an eure Semestersprecher. Falls das nicht ausreicht, könnt ihr euch an die Fachschaft wenden – wir vermitteln gerne und unterstützen euch bei der Lösung.
Leben und Gemeinschaft
Ja! Wir organisieren regelmäßig Partys, Ersti-Veranstaltungen, Kuchenverkäufe oder andere Events. Haltet die Augen offen auf unseren Social-Media-Kanälen, um nichts zu verpassen.
- Wohnheime des Studierendenwerks (SWFR)
- WG-Gesucht & Schwarzes Brett in der Klinik
- Facebook-Gruppen und WhatsApp-Gruppe Zahnitrödel
Kontakt
Habt ihr weitere Fragen oder Anliegen, könnt ihr euch jederzeit per E-Mail an zmk-fachschaft@uniklinik-freiburg.de wenden. Wir beantworten eure Nachrichten so schnell wie möglich.