Zahnbehandlung im Studierendenkurs

Behandlungszeiten während des Semesters, von
Montag bis Donnerstag jeweils von 08:30 – 12:00 und 13:30 – 17:00 Uhr
Im Sommersemester von April bis August, im Wintersemester von Oktober bis Februar. Die Behandlungstermine werden von den Studierenden individuell terminiert. Die strukturierte und gewissenhafte Behandlung erfolgt unter Aufsicht und Anleitung erfahrener Zahnärzte und Dozenten.

Klinikum für Zahnärztliche Prothetik
0761/270-49470
Klinikum für Zahnerhaltung und Parodontologie
0761/240-48850

Zahnklinik für Mund- und Kieferheilkunde
Hugstetterstraße 56
79106 Freiburg im Breisgau
Anfahrt mit öffentlichen Mitteln:
Linie 2 bis Friedrich-Ebert-Platz
S1 & S11 bis Freiburg-Klinikum
FAQ
Fragen zur Behandlung im Studierendenkurs
Nach mehreren Semestern mit praktischen Übungen an Zahnmodellen und Phantompatienten absolvieren die Studierenden der Zahnmedizin vom 7. bis 10. Semester im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung auch klinische Behandlungskurse. Diese basieren auf aktuellsten medizinischen Standards und der akademischen Lehrmeinung.
Zum Behandlungsspektrum gehören neben zahnärztlicher Prophylaxe und Professioneller Zahnreinigung auch konservierende (zahnerhaltende) und prothetische Maßnahmen. Dazu gehören z.B. Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen, (Teil-) Kronen und Brücken sowie die Versorgung mit herausnehmbaren Prothesen. Auch die Therapie von Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen) kann von Studierenden durchgeführt werden.
Die Behandlung durch die Studierenden unterscheidet sich hinsichtlich der Abläufe nicht von der ärztlichen Behandlung. Zudem wird unter permanenter Betreuung durch erfahrene Zahn- und OberärztInnen gearbeitet. Durch die Kontrolle der einzelnen Arbeitsschritte entsteht allerdings ein höherer Zeitaufwand. Jede Behandlung stellt für die Studierenden eine Art Prüfungssituation dar und wird dementsprechend mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit durchgeführt.
Profitieren Sie neben der individuellen zahnmedizinischen Betreuung und regelmäßigen Nachsorgeprogrammen (Recalls) von Kostenerlass und Vergünstigungen bei vielen Behandlungen. So können beispielsweise ästhetische, zahnfarbene Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen mit hochwertigen Materialien ohne Zuzahlung durchgeführt werden. Bei Behandlungsbedarf wird zudem die professionelle Zahnreinigung nicht in Rechnung gestellt. Im Bereich der Prothetik fallen Kosten für die Behandlung sowie für die Herstellung des defintiven Zahnersatzes durch das zahntechnische Labor an. Bei uns sparen Sie 35% des zahnärztlichen Honorars. Zudem erhalten Sie, bei Bedarf, eine herausnehmbare Interimsversorgung zuzahlungsfrei. Im Gegenzug unterstützen Sie mit Ihrem Vertrauen die praktische Ausbildung unserer Studierenden und ermöglichen die optimale Vorbereitung auf eine berufliche Zukunft im Sinne der Gesundheit und besten Versorgung zukünftiger PatientInnen.
Die Behandlung durch die Studierenden erfolgt ausschließlich während des Semesters (Beginn jeweils April und Oktober) und nicht in den Semesterferien. Um den Abschluss der Behandlung möglichst innerhalb dieses Zeitraums zu gewährleisten, ist das zuverlässige Erscheinen der Patient*innen zu den Behandlungsterminen erforderlich. Diese finden in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich an jeweils einem Vor- oder Nachmittag statt.
Weitere Informationen
Flyer zur Zahnbehandlung im Studierendenkurs
Für Patientinnen und Patienten hat die Fachschaft einen Flyer entwickelt, der alle wichtigen Informationen zur Zahnbehandlung im Studierendenkurs kompakt zusammenfasst. Enthalten sind Details zu den Behandlungsabläufen, den Vorteilen sowie alle relevanten Kontaktmöglichkeiten.
Interview in der BZ
Die Fachschaft Zahnmedizin hat in der Badischen Zeitung ein Interview gegeben, um auf die Suche nach Patienten für die Unikurse aufmerksam zu machen.